top of page
Quiet Desk
Telefon- und Videoberatung

Studien haben gezeigt, dass Telefon- und Videokontakt für Coaching, Supervision und psychologische Beratung eine gute und wirksame Alternative zu solchen Gesprächen sind, bei dem sich die Kommunikationspartner auch physisch am selben Ort befinden.

 

Es gibt gute Gründe für eine Telefon- oder Onlineberatung:

  • Sie sparen sich einen langen Anfahrtsweg und können ortsunabhängig und schnell Hilfe erhalten

  • Sie möchten aus gesundheitlichen Gründen eine Beratung mit physischem Abstand 

  • Sie fühlen sich sicherer auf Distanz 

  • Sie nutzen sie als sinnvolle Übergangslösung, bis ein Platz für eine kassenfinanzierte Psychotherapie verfügbar ist

 

Wenn Sie eine Telefonberatung möchten,

vereinbaren wir per E-Mail oder Telefon einen Termin. Gern können wir vorher ein kurzes Gespräch am Telefon zum Kennenlernen führen. Wenn Sie sich für einen Termin mit mir entscheiden, bezahlen Sie das Honorar bitte vorab per Banküberweisung. Nach Zahlungseingang ist der Termin verbindlich für Sie reserviert. 

Zum vereinbarten Termin rufe ich Sie auf der von Ihnen angegebenen Telefonnummer an.

 

Wenn sie sich für eine Videoberatung entscheiden,

erfolgt der Austausch am Bildschirm ganz bequem vom PC, Laptop, Tablet oder Smartphone .

Sie brauchen ein Gerät, das eine Kamera, ein Mikrofon und einen Lautsprecher hat und mit dem Internet verbunden ist. Es muss ein kompatibler aktueller Webbrowser (z.B. Safari, Firefox, Chrome) installiert sein.

 

Zum Ablauf

Vor der Online-Beratung vereinbaren wir telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Gern können wir ein kurzes Telefongespräch zum Kennenlernen führen. Wenn Sie sich für einen Termin mit mir entscheiden, bezahlen Sie das Honorar bitte vorab per Banküberweisung. Nach Zahlungseingang ist der Termin verbindlich für Sie reserviert.


Zum vereinbarten Termin schicke Ihnen  einen Link per E-Mail. Diesen klicken Sie zum Gesprächsbeginn einfach an. Dann führen wir das Gespräch am Bildschirm weiter.

 

Datensicherheit

Die Übertragung der Videosprechstunde erfolgt über das Internet meistens mittels einer Peer-to-Peer (Rechner-zu-Rechner) Verbindung, d.h. ohne Nutzung eines zentralen Servers.

In manchen Fällen müssen Zwischenserver verwendet werden, wenn Firewall- Einstellungen einen direkten Kontakt nicht erlauben. Auch in diesem Fall sind die Daten verschlüsselt und werden natürlich auch nicht gelesen. Aber in einigen Situationen ist dieses technisch notwendig.

Dem Videodienstanbieter und mir ist es strafrechtlich untersagt, Daten unbefugten Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu machen.

bottom of page